Skip to content Skip to footer

INFOS

A

  • Bitte beachtete! Es gibt keine Tages-/Abendkasse. Tickets sind nur im Vorfeld online über unsere Website zu erwerben. 
  • Für Berichterstattung und/oder professionelle Fotografien ist eine Akkreditierung inkl. Presse-Pass notwendig.
  • Akkreditierungsanfragen sind bis spätestens fünf Werktage vor Veranstaltung über dieses Formular möglich
  • Für die Einlasskontrolle am Eingang ist ein gültiger Personalausweis notwendig. 
  • Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände. 
  • Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren empfehlen wir während der gesamten Veranstaltung einen Kapselgehörschutz (sogenannte Micky Mäuse) zu tragen. 
  • Kinder dürfen an der Veranstaltung nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten (Elternteil) oder erziehungsbeauftragten Person teilnehmen. Kinder sind Personen die das 14. Lebensjahr noch nicht erreicht haben.
  • Der Umwelt zuliebe empfehlen wir Euch eine Anreise mit der Bahn oder dem Fahrrad
  • Die An- und Abreise  mit dem ÖPNV ist mit einem gültigen #wsf25-Ticket kostenfrei!
  • Unser persönliches Ziel: Jeder soll sich auf unserem Festival sicher fühlen und einen unvergesslichen Tag haben!
  • Wir tolerieren kein diskriminierendes Verhalten, hierzu zählen Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, etc.
  • Wir passen aufeinander auf und helfen einander. 
  • Wir bewerten niemand, pfeifen und rufen niemandem hinterher und lösen Probleme gewaltfrei. 

B

  • Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es barrierefreie Toiletten
  • Wir gestalten das Areal barrierearm.
  • Buchungen für Personen die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sowie für Personen mit einem “B” im Ausweis sind über den Eventim-Kundenservice unter 0421 353 638, sowie an der Vorverkaufsstelle der Badischen-Zeitung möglich. In diesen Tickets ist bereits eine Begleitperson inkludiert. 
  • Blinden- bzw. Assistenzhunden wird der Zugang zum Veranstaltungsgelände gewährt. 
  • Das Bezahlen auf dem gesamten Gelände ist mit Bargeld und Karte möglich!

E

  • Der Einlass ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. 
  • An den Einlassschleusen werden Taschen- und Körperchecks durchgeführt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände zu gewährleisten. Eine Liste mit verbotenen Gegenständen findet Ihr unter V-Verbotene Gegenstände
  • Ein erneuter Einlass nach Verlassen des Veranstaltungsgeländes ist nicht möglich.
  • Den Einlassbeginn findet Ihr auf Euren Tickets. Wer nicht schauen will: das Festivalgelände öffnet um 12:00 Uhr! 
  • Während der gesamten Veranstaltung stehen Euch unser Personal sowie Sanitäter des DRK zur Verfügung. 
  • Solltet Ihr die Hilfe des Sanitätsdienstes benötigen, zögert nicht, sie in Anspruch zu nehmen – auch bei vermeintlichen „Kleinigkeiten“.
  • Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es ein breitgefächertes kulinarisches Angebot. Neben klassischen Gerichten wird es auch vegane bzw. vegetarische Optionen geben. 
  • Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist nicht gestattet!
  • Weitere Informationen zu den Getränkeregelungen findet Ihr unter G-Getränke.

F

  • Vor dem Veranstaltungsgelände wird es einen gekennzeichneten Fahrradstellplatz geben.
  • Wir übernehmen keine Haftung für Fahrräder.
  • Unter dem Punkt A-Akkreditierung findet Ihr alle Informationen, die Ihr benötigt falls Ihr professionelle Fotografien und Aufnahmen anfertigen wollt.
  • Fundsachen können während des Veranstaltungszeitraums bei unserem Personal abgegeben bzw. abgeholt werden.
  • Die abgegebenen Sachen werden während des gesamten Festivals auf dem Veranstaltungsgelände aufbewahrt und anschließend an die Stadt Freiburg übergeben.  

G

  • Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren empfehlen wir während der Veranstaltung einen Gehörschutz (sogenannte Micky Mäuse) zu tragen. 
  • Das Mitbringen von eigenen Getränken ist nicht erlaubt
  • Flaschen müssen bei der Einlasskontrolle abgegeben werden. 
  • Auf dem Veranstaltungsgelände gelten die gesetzlichen Regelungen zum Verkauf von alkoholischen Getränken.

H

  • Hunden und sonstigen Haustieren wird der Zugang zum Veranstaltungsgelände verwehrt!
  • Blinden- bzw. Assistenzhunden wird der Zugang zum Veranstaltungsgelände gewährt. 

J

  • Alle aktuell geltenden Regelungen zum  Jugendschutz findet Ihr hier

K

  • Auf dem Veranstaltungsgelände ist Bar- und Kartenzahlung möglich!

L

o

  • Das Festival findet unter freiem Himmel statt. 

P

  • Künstler sowie Informationen zu den jeweiligen Acts findet Ihr hier

R

  • Bitte denkt an eine fachgerechte Entsorgung eurer Zigarettenstummel in den dafür vorgesehenen Behältnissen.
  • Bitte nehmt Rücksicht auf andere!
  • Alle Informationen für Rollstuhlfahrer*innen findet Ihr unter dem Punkt B-Barrierefreiheit.
  • Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken, welche größer als DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) sind, ist nicht gestattet. 
  • Die Rückgabe von Eintrittskarten ist grundsätzlich ausgeschlossen
  • Eine Eintrittskarte kann nur bei einer Absage oder bei einer örtlichen/ terminlichen Verlegung der Veranstaltung zurückgegeben werden. 

S

  • Während der gesamten Veranstaltung stehen Euch Sanitäter des DRK zur Verfügung. 
  • Solltet ihr die Hilfe des Sanitätsdienstes benötigen, zögert nicht, sie in Anspruch zu nehmen – auch bei vermeintlichen „Kleinigkeiten“.
  • Unser Personal vor Ort ist Ansprechpartner in jeder Situation.

T

  • Auf dem Veranstaltungsgelände stehen ausreichend Toiletten zur Verfügung. 
  • Es gibt Toiletten, die über einen barrierefreien Zugang verfügen. Weitere Informationen zur barrierefreien Gestaltung findet Ihr unter B-Barrierefreiheit
  • Alle Informationen findet Ihr unter G-Getränke

U

  • Wir behalten das Wetter im Vorfeld der Veranstaltung und auch während der Konzerte stets im Blick.
  • Bei einer Unwetterwarnung werden wir frühzeitig alle nötigen Maßnahmen ergreifen und Euch vor Ort sowie über unsere Kanäle informieren!

V

  • Rucksäcke und Taschen (über Format DIN A4)
  • Sitzgelegenheiten jeglicher Art (zB. Campingstühle, Klappstühle, Decken, etc.)
  • Tiere
  • Glasflaschen, Gläser, Tetrapacks, Mehrwegflaschen, Krüge sowie jegliche Behältnisse aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material 
  • Lärminstrumente (zB. Megafon)
  • Große/professionelle Digital-/Spiegelreflexkameras sowie Tablets, GoPros, Video- und
    Tonaufzeichnungsgeräte
  • Fahnen, Banner und Transparentstangen 
  • Helme
  • Selfie-Sticks
  • Spraydosen und Gassprühdosen (zB. Sprühdeos oder Haarspray)
  • Pyrotechnische Gegenstände 
  • Flugmodelle und Drohnen/ unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS)
  • Gefährliche Gegenstände wie Taschenmesser, Waffen, Laserpointer, Wunderkerzen, verbotene Betäubungsmittel, Feuerwerkskörper, bengalische Feuer und Leuchtkugeln
  • Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art 
  • Rassistisches, fremdenfeindliches und radikales Propagandamaterial

W

  • Alle Informationen, wie bei einer Unwetterwarnung verfahren wird, findet Ihr unter U-Unwetter!
  • Nicht nur bei Regen und Sturm, sondern auch bei extremer Hitze kann es gefährlich werden. Wir empfehlen Euch deshalb den Wetterbericht zu verfolgen und dementsprechend vorzubereiten. 

Z

… bleibt uns nur noch zu sagen : Viel Spaß und genießt die Konzerte!